Das Burscheider Tannenbaumfest, das am 3. Advent, also am 13. Dezember, stattfinden sollte, ist mit Blick auf die neue Coronaschutzverordnung des Landes NRW leider abgesagt. Auch der für diesen 3. Advent geplante verkaufsoffene Sonntag darf deshalb nicht stattfinden.
Als kleinen, aber feinen Ersatz dafür öffnen die Burscheider Geschäfte in der Hauptstraße und Montanusstraße sowie in der Lindenpassage am Samstag, 12. Dezember, bis mindestens 20 Uhr, einige Geschäfte sogar bis 22 Uhr. Viele Geschäfte verteilen an diesem Tag kleine Geschenke an ihre Kund*innen, außerdem gibt es in allen Geschäften, die der Werbegemeinschaft angeschlossen sind, die doppelte Anzahl Weihnachts-Glücksbons!
Die Gärtnerei Höpken, deren Weihnachtsbaumverkauf dem Burscheider Tannenbaumfest normalerweise seinen Namen gibt, lädt alle Kund*innen samstags von 9-16 Uhr und sonntags von 11-14 Uhr zum Weihnachtsbaumkauf in die Örtlichkeiten der Gärtnerei in Grünscheid 18 in Burscheid ein.
In der Lindenpassage gibt es am Samstag, 12. Dezember ab 10 Uhr zusätzlich einen großen weihnachtlichen Verkaufsstand aller 10. Klassen der Johannes-Löh-Gesamtschule. Die Schüler*innen wollen mit dem Verkaufserlös ihren Abschlussball finanzieren. Angeboten werden verschiedene selbstgemachte Marmeladen und Liköre (wie Eierlikör und Schoko-Sahnelikör), schöne Lichterflaschen und Kirschkern-Kissen sowie viele weitere nette Kleinigkeiten zur weihnachtlichen Deko.
Vor der Buchhandlung Ute Hentschel macht an diesem Samstag ab 11 Uhr der Förderverein der Johanniter-Kindertagesstätte Auf der Schützeneich einen weihnachtlichen Stand mit allerlei schönem Selbstgebasteltem und -genähtem. Angeboten werden Seife, Karten, Sterne, Filzbäume, Drahtengel, Lesezeichen, Stoffmasken und Tischdekoration.
So wird der vorweihnachtliche Einkauf in Burscheid auch in diesem Jahr – trotz aller Widrigkeiten – zu einem schönen und gemeinschaftlichen Erlebnis!